Unser Know-how für Ihren Erfolg
Der Energie- und Netzwerksektor ist ein Wissenssektor. Profitieren Sie daher von unserer umfassenden Erfahrung und den Kursangeboten der Brugg Cables Academy.
Neben praktischen Trainings rund um die Installation und Montage von Energiekabelzubehör bietet die Brugg Cables Academy theoretische Kurse über Energiekabel an.
Gerne erarbeiten wir massgeschneiderte Weiterbildungen für unsere Kunden und Branchenpartner und führen die Trainings auf Wunsch direkt bei Ihnen vor Ort durch.
Brugg Cables Academy – stay connected.
Kurskatalog

Montagetechnik von Verbindungs- und Abzweiggarnituren (Warmschrumpf- und Giessharztechnik), Polymer-Kabel, GKN-Kabel, Schraubtechnik.
Monteure, die im Netzbau tätig sind.

Montagetechnik von Übergangs- und Abzweiggarnituren (Warmschrumpf- und Giessharztechnik), PPb- auf GKN-Kabel, Schraubtechnik.
Monteure, die im Netzbau tätig sind

Montagetechnik von Endverschlüssen (Aufschiebe-, Warm- und Kaltschrumpftechnik), Muffen (Warmschrumpf- und Kaltschrumpftechnik), Schraubtechnik, Handhabung der Werkzeuge bei MS-XLPE-Kabel.
Monteure, die im Netzbau tätig sind

Montage einer Übergangsmuffe für 3-Leiter-PPb-Kabel auf XLPE-Kabel (Warm schrumpf- und Schraubtechnik).
wie Kurs B.

Behandeln von Armierungen, Bleilöten, Montagetechnik von Übergangs- und Abzweigmuffen
Lernende Netzelektriker EFZ

Montage einer PPb-XKDT-Übergangsmuffe
Lernende Netzelektriker EFZ, die den Kurs D besucht haben oder entsprechende Kenntnisse haben.

Vermittlung der wichtigsten Informationen über das umfassende Gebiet der Hochspannungs-Polymerkabel.
Energieversorgungsunternehmen oder Netzbetreiber und Personen, welche Polymerkabelsysteme vertreiben, errichten, warten oder betreiben.

Vermittlung der wichtigsten Informationen über das umfassende Gebiet des Zubehörs für Hochspannungs-Polymerkabel. Gastreferent: Hans-Jörg Gramespacher
Energieversorgungsunternehmen oder Netzbetreiber und Personen, welche Hochspannungszubehör oder Polymerkabelsysteme vertreiben, errichten, warten oder betreiben.

Basics von Strom (Kenngrössen, Aufbau, Verlust), Aufbau und Herstellung von Hochspannungs-Kabeln, Vergleich Freileitung – Erdkabel, Kostentreiber, Lebensdauer, Kabelfehler, Trends in Design und Betrieb
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer aus nichttechnischen Bereichen von Unternehmen, welche einen Bezug zu Energieversorgungsanlagen haben. Elektrotechnische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Auf Kundenwunsch zugeschnittener theoretischer Hochspannungskurs, welcher als Grundvoraussetzung für alle funktionstüchtigen Kabelsysteme dient.

